
Erstes Etappenziel erreicht.
Nach zähen Verhandlungen haben wir 15 Jahre nach der Besetzung der RM 16 den Kaufvertrag unterschrieben – das Haus gehört den Bewohner_innen. Jetzt können wir uns mit unserem netten Architekten in die Bauplanung stürzen. Wir wollen nächstes Frühjahr mit den notwendigen Bauarbeiten an Wohn- und Veranstaltungsbereich beginnen. Dafür suchen wir noch Direktkredite.
Wir danken und freuen uns mit all unseren Unterstützer_innen, die uns soweit gebracht haben.
Mehr Infos unter: rm16.de
Ein Film in 4 Teilen von Andreas Christoph Schmidt, produziert von Schmidt & Paetzel Fernsehfilme im Auftrag von SWR und SFB.
„Sagen Sie, Rudi Dutschke, fühlen Sie sich eigentlich bedroht?“ „Und haben Sie nicht manchmal Angst, daß Ihnen einer über‘n Kopf schlägt?“
Zwei Jura-Studenten auf dem Weg zum Seminar. Berlin, Sommer 1967. So nett, wie es aussieht, so war es auch. Vorlesung bei einem bekannten Staatsrechtler mit großer Zukunft. Überfüllte Hörsäle kannte man damals nicht. Alle hatten eine große Zukunft. Damals noch. Besondere Unruhe? Wird schon nicht so wild gewesen sein. Jedenfalls nicht bei den Juristen, woanders schon.
http://www.waswarlinks.de
Wir und das gesamte Mietshäusersyndikat brauchen dringend politische Unterstützung. Hier die Pressemitteilung:
Die alternative Wirtschaftsszene schlägt Alarm. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Kleinanlegerschutzgesetz gefährdet Finanzierungsmodelle, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Bestehende soziale Unternehmen werden mit wirtschaftlich nicht tragbaren Kosten belastet, neue Initiativen abgewürgt. Betroffen sind zum Beispiel viele Wohnprojekte mit sozialverträglichen Mieten, Kollektivbetriebe, Kitas und Dorfläden, „Bürgerenergie“-Projekte, aber auch kleinere Genossenschaften. Sie alle müssten innerhalb von weniger als einem Jahr ihre Finanzierung umstellen — eine Aufgabe, die kaum zu bewältigen ist. (mehr…)

Folge 1 – Protest und Theorie
Ein Film in 4 Teilen von Andreas Christoph Schmidt, produziert von Schmidt & Paetzel Fernsehfilme im Auftrag von SWR und SFB.
Wissen Sie, wer tot ist? Aber so was von tot? Der Sozialismus. Links ist echt vorbei.
Wie konnte sich nur eine ganze Generation so verrennen? Wissenschaftlicher Sozialismus! Wieso eine Generation? Viele Generationen, von Marx bis – was sag ich, von Spartakus bis, tja, bis Joschka Fischer?
Was bleibt? Daß wir jung waren? Als wir Linke waren?
waswarlinks.de
Kifferwahn (original: Reefer Madness) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm von Andy Fickman aus dem Jahr 2005.
Der Film basiert auf dem Musical „Reefer Madness“, welches 1998 Premiere in Los Angeles hatte und seinerseits auf dem Exploitation-Film Reefer Madness von 1936 basiert.
Handlung: (mehr…)